Workation – Ihr zukünftiges Arbeitsmodell? | CH
Inzwischen ist das Arbeitsmodell mit dem flexiblen Arbeitsort kaum mehr aus der modernen Arbeitswelt wegzudenken. Insbesondere bei einem Auslandsbezug ist jedoch vorab sorgfältig zu prüfen, welche rechtlichen Auswirkungen die Verlegung des Arbeitsortes haben kann....
Workation aus österreichischer Sicht | A
1. Arbeitsrecht Nach österreichischem Recht ist zunächst zwischen Homeoffice im engeren Sinn und mobilem Arbeiten im weiteren Sinn - häufig auch als Telearbeit bezeichnet - zu unterscheiden. Ersteres meint dabei im Wesentlichen die Arbeit von zuhause aus (mag sich...
Mindestrechte für ukrainische Flüchtlinge in Deutschland | D
Ukrainische Flüchtlinge erhalten in Deutschland zahlreiche Sozialleistungen sowie Erleichterungen. Die Mitgliedsstaaten der EU beschlossen am 03.03.2020 die sog. Massenzustrom-Richtline (Richtline 2001/55/EG) zu aktivieren. Diese Richtlinie wurde speziell dafür...
Schutzstatus S für Flüchtlinge aus der Ukraine aktiviert | CH
Um den Geflüchteten aus der Ukraine möglichst rasch und unbürokratisch Schutz zu gewähren, hat der Bundesrat den Schutzstatus S aktiviert. Mit Geltung ab Samstag, 12. März 2022 können Menschen, die infolge des Kriegs in der Ukraine ihre Heimat verlassen mussten, den...
Vertriebenen-Verordnung regelt Aufenthaltsrecht für Ukraine-Flüchtlinge | A
Als Follow-up zu unserem letzten Beitrag „Mindestrechte für Ukraine-Flüchtlinge in Österreich“ können wir Sie informieren, dass am 11.3.2022 die nationale Verordnung zur Umsetzung der Massenzustrom-Richtlinie in Österreich erlassen wurde. Am 4. März 2022 hat die EU...
Mindestrechte für Ukraine-Flüchtlinge in Österreich | A
Durch die Umsetzung der Massenzustrom-Richtlinie (2001/55/EG) soll den Geflüchteten sofortiger Schutz und ein Aufenthaltsrecht in der Europäischen Union gewährt werden. Die Umsetzung in Österreich durch Verordnung lässt aber noch auf sich warten. Die Richtlinie bietet...
Wie wirkt sich die COVID-19-Impfpflicht für ausländische Arbeitskräfte in Österreich aus? | A
Mit Februar 2022 tritt in Österreich eine allgemeine COVID-19-Impfpflicht für alle Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet und in Österreich ihren Wohnsitz haben, in Kraft. Was aber gilt für Personen, die nur zu beruflichen Zwecken nach Österreich kommen, ohne hier...
Aufenthaltsrecht von britischen Staatsangehörigen in Deutschland nach dem Brexit | D
Am 31.01.2020 ist das Vereinigte Königreich aus der Europäischen Union ausgetreten. Damit gelten für britische Staatsangehörige besondere Aufenthaltsregelungen, die auch beim Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt berücksichtigt werden müssen. 1. Übergangsphase Im Zeitraum...
Neuigkeiten zum Lohn- und Sozialdumpingbekämpfungsgesetz | A
Zweck des Lohn- und Sozialdumpingbekämpfungsgesetz (LSD-BG) ist die Sicherung gleicher Arbeitsmarkt- und Lohnbedingungen für alle in Österreich tätigen Arbeitnehmer. Damit soll ein fairer Wettbewerb zwischen inländischen und grenzüberschreitend tätigen Unternehmen...
COVID-19: Rules of entry into the Czech Republic | CZ
Although the spread of the diseases of COVID-19 in the Czech Republic is slowly declining, the borders are still closed. It is not possible to enter the Czech Republic freely - it is necessary to undergo a test or quarantine. However, there are few exceptions. Which...