Gestaltung der Entsendevereinbarung zur Vermeidung der Hinzurechnungsbesteuerung | D
Sehr oft wollen deutsche Mitarbeiter, die in ausländische Tochtergesellschaften entsandt werden, ihre Verbindung zum deutschen Mutterunternehmen nicht verlieren. In diesen Fällen erfolgt die Entsendung häufig auf Basis von Entsendevereinbarungen unter Fortführung...
mehr lesenIst die Besteuerung bei Wegzug aus Deutschland in die Schweiz zulässig?| D + CH
Arbeitnehmer, Geschäftsführer und andere Personen, die ihren Wohnsitz von Deutschland in die Schweiz (oder andere Staaten) verlegen, müssen beim Wegzug aus Deutschland ihre Beteiligungen an in- und ausländischen Kapitalgesellschaften versteuern - sogenannte...
mehr lesenGrenzüberschreitender Gebrauch von Firmenwagen durch Arbeitnehmer | D + CH
Als Fortsetzung unseres Blogs zum grenzüberschreitenden Gebrauch von Firmenwagen durch Arbeitnehmer aus umsatzsteuerlicher Sicht, möchten wir heute insbesondere die Konstellation Deutschland-Schweiz beleuchten. In Deutschland ansässige Arbeitnehmer mit Firmenwagen aus...
mehr lesenGrenzüberschreitende Firmenwagenüberlassung an Arbeitnehmer umsatzsteuerlich betrachtet | D+A
Das Dauerthema „Firmenwagenüberlassung an Arbeitnehmer“ hat nicht nur eine ertragsteuerliche Relevanz, sondern weist auch umsatzsteuerlich seit einigen Jahren eine neue Brisanz auf. Mit dem Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz wurde Mitte 2013 die Verlagerung des...
mehr lesen183-Tage-Klausel für Arbeitnehmer nach DBA | D
Bei kurzer Entsendungsdauer oder längeren Dienstreisen kommt es zur Bestimmung des Besteuerungsrechts des Arbeitslohns oft auf die Überschreitung der sogenannten 183-Tage-Klausel im Tätigkeitsstaat an. Aber gerade bei der Berechnung der Anzahl der Tage steckt der...
mehr lesenAufteilung des Arbeitslohnes nach DBA oder ATE | D
In bestimmten Fällen ist der Arbeitslohn eines entsendeten Mitarbeiters nach einem Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) oder dem Auslandstätigkeitserlass(ATE) in einen in Deutschland steuerpflichtigen und steuerfreien Teil aufzuteilen. Anlässlich des neuen BMF-Schreibens...
mehr lesenGrenzüberschreitender Personaleinsatz in der Schweiz – was ist zu beachten? | CH
Wie in Österreich kennt man auch in der Schweiz den grenzüberschreitenden Personaleinsatz in zwei Formen. Einerseits kann ein Arbeitgeber mit Sitz im Ausland seine Arbeitnehmer in die Schweiz entsenden, damit diese in der Schweiz für einen bestimmten Zeitraum auf...
mehr lesenSteuerliche Aspekte bei konzerninternen Entsendungen zwischen Deutschland und Österreich | D + A
Bei der steuerlichen Behandlung von grenzüberschreitenden Arbeitnehmerentsendungen zwischen Deutschland und Österreich ergeben sich für den Fall der kurzfristigen konzerninternen …
mehr lesen